🔍
Lektion 2 – Definition von Strategieattributen - YouTube
Channel: unknown
[2]
Willkommen zu Lektion 2 des Kurses zu strategischer
Planung von BSC Designer.
[8]
In dieser Lektion werden wir über die Definition
der Strategieattribute einer Organisation
[14]
sprechen.
[15]
Diese Lektion ist eine Art Aufwärmübung
vor den nächsten Schritten ...
[20]
Die klassischen Strategieattribute sind:
Mission
[24]
Vision
Grundwerte
[27]
Manchmal heißt es, dass Gespräche über
Mission und Vision Zeitverschwendung sind,
[32]
weil diese Konzepte zu abstrakt sind und nichts
mit echter Strategie zu tun haben ... Ich
[38]
persönlich betrachte die Arbeit an diesen
Strategieattributen als eine Art Geschäftspsychotherapie.
[44]
Wir tun dies, weil es uns hilft, besser zu
verstehen, wer wir als Unternehmen sind, und
[50]
um Dinge zu beseitigen, die das nachhaltige
Wachstum der Organisation behindern ...
[54]
Lassen Sie uns mit der Diskussion fortfahren.
[59]
Zunächst müssen wir uns über die Bedeutung
der Begriffe einigen ... Es gibt viele Definitionen
[65]
für eine Mission und eine Vision.
[67]
Ich werde die Erklärung teilen, die für
uns und unsere Kunden funktioniert.
[72]
Lassen Sie uns eine Reise um eine Strategie
herum machen.
[79]
Wir werden uns von der Ebene der niedrigsten
Abstraktion zur Ebene der höchsten Abstraktion
[86]
bewegen.
[87]
Denken Sie an konkrete Aktionspläne – das
ist die niedrigste Abstraktionsebene.
[92]
Treten Sie nun einen Schritt zurück und denken
Sie an Ihre Geschäftsziele.
[99]
Gehen Sie noch einen Schritt zurück und gehen
Sie zu einer höheren Abstraktionsebene, den
[108]
strategischen Prioritäten.
[109]
Erreichen Sie schließlich das abstrakteste
Konzept – das ist das Ziel der höchsten
[116]
Ebene.
[117]
Das ist die Mission der Organisation.
[121]
Wenn wir über Mission nachdenken, haben wir
oft widersprüchliche Gefühle.
[126]
Einerseits ist die Mission zu abstrakt, um
einen greifbaren Wert zu haben,
[132]
Auf der anderen Seite müssen wir die Mission
in den Mittelpunkt stellen.
[137]
Es funktioniert wie eine Richtung nach Norden
für die Organisation.
[141]
Sie gibt allen anderen Zielen eine Daseinsberechtigung.
[145]
Was ist mit der Vision?
[149]
Die Idee der Vision ähnelt der Idee der Mission
... Tatsächlich erklären einige Autoren
[155]
die Mission mit genau denselben Formulierungen,
die andere Experten verwenden, um die Idee
[160]
der Vision zu erklären.
[162]
Die Erklärung, die wir für nützlich halten,
ist, dass eine Vision ein Bild davon ist,
[169]
wie die Organisation die Zukunft sieht.
[172]
Mit anderen Worten: Im Gegensatz zur Mission
hat die Vision einen viel längeren Planungshorizont.
[178]
Eine Vision ist ein Traum, der innerhalb der
Organisation geteilt wird.
[183]
Sollte eine Organisation einen Traum haben?
[186]
Auf jeden Fall!
[187]
Und der Hauptzweck der Vision ist es, Teams
zu inspirieren.
[191]
Eine Vision kann alles Mögliche sein, aber
sie ist nicht nur noch eine langweilige Aussage.
[197]
Ich empfehle, die Mission und die Vision von
Zeit zu Zeit zu überarbeiten.
[203]
Diskutieren Sie darüber, wo Ihr Unternehmen
heute steht, wo Sie es morgen haben möchten
[208]
und wie Sie sich Ihre Ziele vorstellen.
[209]
Die Idee liegt nicht nur in der Formulierung
einer kühnen Aussage, sondern in den Diskussionen,
[216]
die auf dem Weg dorthin stattfinden werden.
[219]
Lassen Sie uns abschließend über die Grundwerte
sprechen.
[224]
Ähnlich wie Personen haben auch Organisationen
ihre Werte.
[231]
Werte sind die Leitprinzipien der Organisation.
[234]
Im Zusammenhang mit der strategischen Planung
interessiert uns der Unterschied zwischen
[241]
den erklärten Werten und den tatsächlich
befolgten Werten.
[245]
Die meisten Organisationen deklarieren zum
Beispiel solche Werte wie:
[251]
Innovativ, nachhaltig, rechenschaftspflichtig
und transparent sein
[254]
In Wirklichkeit ist das nicht immer der Fall.
[259]
Ich empfehle Ihnen, eine interne Analyse durchzuführen
und die Lücken zwischen den erklärten und
[264]
den tatsächlich befolgten Werten zu ermitteln.
[267]
Wie findet man diese Lücken?
[270]
Wenn Sie die Analyse in ruhigen Gewässern
durchführen, werden Sie keine interessanten
[274]
Ergebnisse erhalten.
[276]
Schauen Sie sich stattdessen an, wie sich
Ihr Unternehmen in Krisenzeiten verhalten
[280]
hat.
[281]
Hier werden Sie die unerwartetsten Ergebnisse
finden.
[286]
Wir haben Strategieattribute für uns selbst
formuliert, BSC Designer.
[292]
Hier sind sie ...
[295]
Unsere Mission ist: „Durch die Bereitstellung
von agiler Balanced Scorecard-Software, hochwertigen
[301]
Inhalten und ausgezeichneter Kundenerfahrung
wird die Umsetzung von Strategien erleichtert.”
[306]
Dies beschreibt gut, was wir jetzt tun, und
es ist der erste Filter, den wir für alle
[313]
neuen Ideen verwenden, bevor sie in der Strategie
erscheinen.
[316]
Unsere Vision ist etwas ehrgeiziger: „Organisationen
weltweit ein wirksames Werkzeug bieten, um
[325]
ihre Strategie den Mitarbeitern zu erklären
und deren Umsetzung zu verfolgen.“
[330]
Heute haben wir Kunden rund um die Welt, aber
wir müssen noch viel an der Software und
[335]
am internationalen Marketing arbeiten.
[338]
Diese Vision inspiriert unser Team, jeden
Tag weiterzumachen.
[342]
Schließlich sind da noch die Werte, nach
denen wir arbeiten.
[347]
Was bedeuten diese Werte in der Praxis?
[352]
Wenn ein Kunde uns kontaktiert, versuchen
wir, schnell zu reagieren.
[356]
Wir geben nicht nur eine schnelle Antwort,
sondern versuchen auch, zwischen den Zeilen
[360]
zu lesen und die wahren Bedürfnisse des Kunden
zu verstehen.
[363]
Dazu brauchen wir Mitarbeiter, die die lokalen
Sprachen sprechen, und wir müssen auch das
[369]
Geschäftsfeld im Allgemeinen verstehen, um
die Herausforderungen, mit denen der Kunde
[374]
konfrontiert ist, besser nachvollziehen zu
können.
[377]
In unserem Fall helfen diese vier Werte dabei,
die Geschäftsprozesse auf das Wesentliche
[383]
zu konzentrieren und die neuen Ideen zu priorisieren.
[391]
Praktische Herausforderung
[392]
Diskutieren Sie die Idee von Mission und Vision
mit Ihrem Team:
[397]
Gibt es in Ihrem Team eine Übereinstimmung
über die Bedeutung der formulierten Aussagen?
[403]
Klingen diese Aussagen inspirierend?
[405]
Was die Grundwerte betrifft, analysieren Sie
die letzte Krisensituation:
[411]
Wie hat sich das Team verhalten?
[413]
Welche Werte erklären dieses Verhalten?
[415]
Wie unterscheiden sich diese Werte von den
angegebenen Werten?
[419]
In den späteren Schritten der strategischen
Planung werden wir diese Antworten als weitere
[426]
Quelle für strategische Hypothesen nutzen,
auf die Sie sich konzentrieren können.
Most Recent Videos:
You can go back to the homepage right here: Homepage





